Hannover
Storytelling, SlamPoetry
politisch, humorvoll, tiefgründig, informativ
Auszeichnungen:
Landesmeister Wien, Niederösterreich, Burgenland 2020
Österreichischer Vizemeister 2016 im Team, deutschsprachiger Vizemeister 2018 im Team
Österreichischer Meister 2018 im Team
Ungewöhnlichster Buchtitel des Jahres 2018
Referenzen:
Europäisches Parlament Österreich
ORF
Wien Museum
Österreichisches Rotes Kreuz
a&o Hotels und Hostels
Österreichische Gesellschaft für Literatur
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Universität Wien
Wiener Kabarettfestival, Kanton Basel, Brechtfestival Augsburg
Autor, Workshopleiter und Moderator bei Musikvermittlungsprojekten des Wiener Konzerthauses, der Wiener Symphoniker und der Jeunesse.
Henrik Szanto ist halb Finne, halb Ungar und lebt als Schriftsteller, Slam Poet, Moderator und Workshopleiter in Wien und Hannover. Szanto ist eine Hälfte des Poetry Slam-Teams Kirmes Hanoi. Als Solo-Künstler wurde Szanto 2020 Poetry Slam-Meister von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (WNB Slam).
2018 erschien die Textsammlung „Es hat 18 Buchstaben und neun davon sind Ypsilons“ im Lektora Verlag. Der Titel wurde auf der Leipziger Buchmesse als „Ungewöhnlichster Buchtitel des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Zuletzt erschien die Textsammlung „Entscheidungen und die Äxte, mit denen wir sie fällen“ im Lektora Verlag.
Die Kernthemen seiner Arbeit sind Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt.