© Pierre Jarawan

Pauline Füg

#literatur #rhythmus #essay #klangkunst

Wohnort

Fürth

Genre

Lyrik, Slam Poetry

Stil

tiefgründig, poetisch

Referenzen

Auszeichnungen:
2020 Literaturstipendium des Freistaates Bayern
2020 Projektförderung der ARGE für die Arbeit am Lyrikband „nach der illusion“
2015 Kulturförderpreis der Stadt Würzburg
2011 Kulturpreis Bayern
2010 mit ihrem Elektropoesie-Projekt großraumdichten Preisträgerin der Bremer Netzresidenz
2010 Gewinnerin des Förderpreises der Literaturstiftung Bayern
2009 gewinnt großraumdichten mit der Verfilmung des großraumdichten-Tracks „Spiegel“ den 3Sat-Poetry Clip Wettbewerb
2006 und 2007 Finalistin der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam

„Die charismatisch-gewitzte Poetin aus Würzburg führte als Co-Moderatorin durch den gewittrigen Abend.“ (Mainpost)

„Hat man Glück erlebt man Kleinode wie das Justus-Jonas-Liebesgedicht von Pauline Füg.“ (DER SPIEGEL)

Kooperationen:
Psychologie Kongress der Heiligenfeld Kliniken, Benediktushof – Zentrum für Meditation, Stadt.Kultur kunst&gesund, Museum DASMAXIMUM, Goethe Institut, Bamberger Symphoniker , Brecht Festival Augsburg, Jazze Festival Stuttgart, Bayernwerk, Mercedes Benz, Audi, Simenes Healthineers, Kunsthalle Schirrn, Weleda, ZfA Zentralstelle für Auslandsschuldienst, BMW, E.ON

Biographie

Pauline Füg ist Bühnenpoetin, Autorin und Psychologin. Sie lebt in Fürth. 
Ihr Interesse für Literatur, Psychologie und Achtsamkeit vereint sie in vielfältigen Projekten.
Füg gibt ihr Wissen in (Poetry-Slam-)Schreibworkshops an Theatern und Schulen weiter.
Zusammen mit Prof. Dr. Henrikje Stanze eine Gedächtnisrehabilitation für Menschen mit Demenz entwickelt – die demenzPoesie. 
Mit ihrem Elektropoesie-Duo großraumdichten vernetzt sie Literatur mit anderen (Kunst)formen und arbeitet dafür u.a. mit verschiedenen Musiker*innen und der Videokünstlerin Cendra Polsner eng zusammen.
Ihre Gedichte sind lyrisch-luftige Momentaufnahmen, die mal zum Nachdenken, mal zum leisen Schmunzeln anregen. Füg präsentiert sie auf Bühnen vor Publikum oder vor der Kamera z.B. im TV oder bei digitalen Stream-Formaten (u.a. BR, Digital Festival Nürnberg).
Ihr zweiter Lyrikband wird voraussichtlich 2021 im Lektora-Verlag erscheinen.
2015 und 2018 war sie Künstlerische Leitung bei den Bayerischen Meisterschaften im Poetry Slam. 2019 war sie Künstlerische Leitung beim Kinder- und Jugendliteraturfestival „Lohr liebt Literatur“ u.a. mit Paul Maar als Headliner.

Videos